Slow Sex und echt Liebe machen – Mit Yella Cremer über tiefe Nähe, Erfüllung und Glück im Sex.
Yella Cremer ist Sex-Expertin, Autorin und Speakerin. Bekannt ist sie vor allem durch ihr Thema Slow Sex. Die Beschreibung ihres Buchs „Liebe würde Slow Sex machen” sagt: Slow Sex schafft tiefe Nähe, ist erfüllend und macht dauerhaft glücklich und zufrieden – auch bei Unlust und Erektionsproblemen. Er ist die perfekte Mischung aus Liebe und Sex, nach der sich das Herz schon lange sehnt.
Wie das geht, was der Unterschied zu gewöhnlichem Sex ist, ob Slow Sex auch in einem One-Night-Stand geht und vieles mehr – darüber sprechen wir in dieser spannenden Episode.
Alles über Yella findest du hier: https://www.lovebase.com
Photo Credits: https://christopherbennett.myportfolio.com/
In dieser Sex-Podcast Folge widmen sich Jones dem spannenden Thema “Slow Sex: Ein Pfad zur tiefen Erfüllung in der Beziehung”. Wirf mit ihm und Yella einen Blick auf eine gängige Fehlauslegung von Sexualität – dass sie eine sportliche Disziplin sein muss. Erfahre, wie wichtig die Verbindung von Körper, Geist und Seele ist, und wie man durch das Einbeziehen der Gefühle in den Sex noch mehr Freude und Schönheit entdecken kann.
Steig ein in das tief eindringliche Gebiet von “Slow Sex” ein – einer sexuellen Praxis, die auf Achtsamkeit, tiefer Verbindung und Bewusstsein basiert, geprägt von Sexpertin Yella Kremer. Erfahre, wie Slow Sex das Potenzial hat, deine sexuelle Beziehung nachhaltiger und dauerhaft zufriedenstellender zu gestalten, indem wir den Fokus von der Leistung im Sex wegnehmen und mehr Raum für natürliche Entfaltung schaffen. #sex-podcast
BLOG:
Slow Sex: Ein Pfad zur tiefen Erfüllung in der Beziehung
In unserer modernen Welt sind wir daran gewöhnt, immer schneller, höher und effizienter zu sein – und leider nimmt diese Denkweise auch in unserem Sexleben immer mehr Platz ein. Viele Menschen glauben, dass sie eine bestimmte Routine oder Technik zur Perfektion bringen müssen, um guten Sex zu haben. Sie konzentrieren sich auf den “richtigen Move zur richtigen Zeit” und vernachlässigen dabei oft das wesentlichste Element des Sex: das Prinzip dahinter.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Sex mehr als nur eine sportliche Übung ist. Es ist eine Verbindung von Körper, Geist und Seele. Wenn wir unsere Gefühle mitbringen und uns ganz im Moment verlieren, kann der Sex schöner werden.
Willkommen zu Slow Sex
*Slow Sex* ist eine sexuelle Praxis, die auf Bewusstsein, tiefer Verbindung und Achtsamkeit basiert. Es ist eine Möglichkeit, nachhaltige Erfüllung, dauerhaftes Glück und Zufriedenheit in unserer Beziehung zu finden. Der Begriff stammt von der Sexexpertin, Autorin und Rednerin Jela Kremer, die seit über 20 Jahren im Bereich Sex, Tantra, BDSM und sexuellem Schamanismus tätig ist. Sie ist vor allem für ihr Buch “*Liebe würde Slow Sex machen*” bekannt.
Die Kernidee des Slow Sex ist es, den Fokus von der Leistung und Technik im Sex wegzubewegen und ihm mehr Raum zu geben, damit er natürlich und ohne Druck passieren kann. Es geht nicht nur um “Blümchensex”, sondern um die Prinzipien des Zusammenkommens. Slow Sex kann dabei helfen, langfristiges sexuelles Vertrauen und Anziehung in einer Beziehung zu schaffen.
Was ist Slow Sex genau?
Slow Sex ist viel mehr als nur langsamer Sex. Es geht darum, wirklich im Moment zu sein und sich auf die Verbindung mit dem Partner zu konzentrieren, anstatt sich auf den eigenen Orgasmus zu versteifen. Es geht darum, sich langsam zu entdecken und tiefer in die sexuelle Erfahrung einzutauchen.
Die Praxis des Slow Sex ist ein Weg, um aus dem Denken von “mehr und schneller” im Sex herauszukommen und stattdessen Qualität über Quantität zu schätzen. Es ist eine Aufforderung, die Intensität der Langsamkeit zu entdecken und dadurch intensivere und tiefere sexuelle Erfahrungen zu machen.
Wie wirkt sich Slow Sex auf Langzeitpaare aus?
Für Langzeitpaare kann Slow Sex besonders nützlich sein. Nach mehreren Jahren Beziehung kann die sexuelle Neugier auf den Partner nachlassen und der spontane, leidenschaftliche Sex der Anfangszeit ist oft weit entfernt. Slow Sex kann jedoch helfen, dieses sexuelle Vertrauen und die Anziehung wiederherzustellen.
Slow Sex erfordert keine “Spontanität” im herkömmlichen Sinne. Vielmehr geht es darum, sich bewusst Zeit für einander zu nehmen und den Sex als bewussten und schönen Teil der Beziehung zu erleben.
Slow Sex kann auch bei sexuellen Problemen wie Unlust und Erektionsproblemen helfen. Durch das Entschleunigen können Männer und Frauen lernen, ihre sexuellen Bedürfnisse und Wünsche besser zu verstehen und gemeinsam zu erforschen.
Slow Sex: Mehr als nur Sex
Slow Sex ist mehr als nur eine sexuelle Praxis. Es ist ein Weg, um mehr Achtsamkeit, Bewusstsein und Verbindung in unsere Beziehungen zu bringen. Es ist eine Einladung, die Qualität unserer sexuellen Beziehungen zu vertiefen und uns von der schnelllebigen, leistungsorientierten Kultur, in der wir leben, zu distanzieren.
Die Hindernisse für Slow Sex
In unserer Gesellschaft besteht oft die Erwartung, dass Sex immer auf eine bestimmte Weise ablaufen muss – mit einer bestimmten “Steifheit” oder einer festgelegten Dauer, bis zur perfekt platzierten Ejakulation. Diese Vorstellungen können für viel Druck und Stress sorgen, der die Fähigkeit, Sex in vollen Zügen zu genießen, erheblich beeinträchtigt.
Ein wesentlicher Aspekt davon ist die Annahme, dass Erregung immer präsent sein muss. Dies kann zu der Angst führen, dass etwas falsch läuft, wenn die Erregung nachlässt, und zu überhasteten Bemühungen, “wieder auf Kurs” zu kommen. Durch diesen internen Druck schaltet unser Nervensystem jedoch aus dem Genuss heraus, und der Drang nach einem Orgasmus wird eher zu einer Notlösung zur Bewältigung des hohen Stresslevels.
Der Weg zur Lösung: Aufmerksamkeit und Bewusstsein
Slow Sex fordert uns auf, mit mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein zu üben. Es geht darum, feiner zu erkennen, wo wir uns selbst unter Druck setzen und wann wir in Stress geraten. Es geht darum, zu lernen, dass nichts Besonderes passieren muss – man braucht keine Erektion zu haben oder sich intensiv zu bewegen.
Die Vorstellung, dass bei Untätigkeit nichts spürbar wäre, entpuppt sich als falsch. Der Körper weiß genau, wie Sex funktioniert, und wenn wir aufhören zu versuchen, es mit unserem Kopf “besser zu machen”, können wir die feinen Wahrnehmungen, die bereits vorhanden sind, viel besser aufnehmen.
Die Auswirkungen der Modernen Gesellschaft auf unser Sexleben
In der heutigen Gesellschaft ist es üblich, sich vom Kopf zu den Genitalien hin zu konzentrieren. Viele Frauen berichten, dass sie nichts spüren und es eine weit verbreitete Vorstellung gibt, dass Frauen in der Vagina sowieso nichts spüren. Dies kann zu einer Art Taubheit in den Genitalien führen.
Um zu lernen, die Feinheit wieder ins Spiel zu bringen, müssen wir den Weg aus der Mentalität des “schneller, weiter, höher” herausfinden. Wenn wir das tun, entdecken wir, dass unsere Körper viel mehr können, als wir ihm zunächst zutrauen. Es geht darum, diese subtilen Gefühle wieder zugänglich zu machen und zu lernen, sie wahrzunehmen.
Slow Sex als Alltagspraxis
Slow Sex ist nicht nur eine Praxis für den Schlafzimmer – es kann auch im Alltag integriert werden. Indem wir uns bewusst Zeit für uns und unseren Partner nehmen, erleben wir Sex als einen bewussten und schönen Teil der Beziehung. Es handelt sich weniger um Spontaneität im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr um das bewusste Einnehmen von Raum und Zeit.
Slow Sex kann auch bei sexuellen Problemen wie Libidoverlust und Erektionsproblemen helfen. Durch die Entschleunigung können Männer und Frauen lernen, ihre sexuellen Bedürfnisse und Wünsche besser zu verstehen und gemeinsam zu erforschen.
Es ist wichtig, die Prinzipien des Slow Sex in einen alltäglichen Kontext zu bringen, um mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein in unsere Beziehungen zu bringen. Es ist nicht nur eine sexuelle Praxis, sondern auch ein Weg, unser Leben zu verbessern. Pontenzial und Lernen anzuwenden, um dies zu tun, kann jedoch erfordern, dass wir unsere Haltung gegenüber Sex grundlegend verändern.
Slow Sex in Partnerschaften und sozialen Medien
Die meisten Menschen streben eine Partnerschaft an, bei der Slow Sex ein entscheidender Aspekt sein kann. Darin besteht jedoch eine Herausforderung, denn nicht jeder Partner oder jede Partnerin hat die gleiche Einstellung zu Slow Sex. Die Suche nach einem Partner mit ähnlichen Vorstellungen kann daher verwirrend und entmutigend sein, wobei Online-Plattformen sowohl helfend als auch einschränkend wirken können. Einige Menschen könnten daran interessiert sein, spezielle Foren oder Partnerbörsen für diejenigen zu etablieren, die Slow Sex praktizieren oder dies suchen.
Im Allgemeinen gehen viele Menschen von einem schnellen, harten Sex als Standard aus. Wenn jemand jedoch Slow Sex bevorzugt, kann die Suche nach einem geeigneten Partner oder einer geeigneten Plattform schwierig sein. Dies könnte aufgrund von Unsicherheiten und Ängsten, falsch verstandener Slow Sex-Vorstellungen, oder einfach aufgrund fehlender Plattformen mit diesem spezifischen Fokus sein.
Die Vorstellung, dass ein bisschen langsamerer Sex gleichzusetzen ist mit Slow Sex, ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Dabei ist das Konzept von absichtslosem Sein, ohne den Druck, ein bestimmtes Ziel erreichen zu müssen, ein wichtiger Aspekt bei der Praxis des Slow Sex.
Die Reise zur Slow Sex-Praxis
Immer mehr Menschen interessieren sich für Themen wie Sexualität, Bewusstsein und das Erkennen ihrer körperlichen Bedürfnisse. Viele gehen auf die ‘Reise’ und erkunden neue Bereiche ihrer Sexualität. Hier kann Slow Sex als eine arbeitende Methode dienen, den eigenen Körper und seine Reaktionen besser zu verstehen und zu erleben.
Ein Aspekt dieser Reise könnte das Streben nach multiplen Orgasmen sein. Außerdem könnten den Menschen das Konzept und die Praxis von erotischen Festen zunehmend interessieren. Dieses Konzept erlaubt es, sexuelle Energie in einem Raum voller Menschen zu erleben und zu teilen. Indem Sexualität gefeiert und genossen wird, ohne den Fokus auf schnellen Sex zu legen, kann ein neues Bewusstsein für den eigenen Körper und dessen Bedürfnisse entstehen.
Fragen und Antworten rund um Slow Sex
Der Dialog über Slow Sex ist entscheidend, um Missverständnisse zu klären und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Bei Fragen und Unklarheiten zu Slow Sex kann der Austausch mit Expert\*innen sehr hilfreich sein. Auch der Austausch in Foren und Gruppen kann ermöglichen, die eigenen Erfahrungen, Gedanken und Zweifel zu teilen und gemeinsam Antworten auf offene Fragen zu finden.
Slow Sex ist nicht nur eine sexualisierte Handlung, sondern bietet das Potenzial, neue Dimensionen der Lebensqualität zu öffnen. Es geht um Aufmerksamkeit, Bewusstsein und liebevolle Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und den Bedürfnissen von sich selbst und dem Partner. Um dies umzusetzen, ist es notwendig, offen für Veränderungen zu sein und eine neue Haltung gegenüber Sexualität zu entwickeln.